Alles was das Grillerherz begehrt
100% ökologisch
Zur Herstellung unserer OlioBric Grillbriketts wird kein Baum gefällt. Die OlioBric Grillbriketts werden aus den Resten der Olivenölproduktion gefertigt.
Kein Qualm beim Anzünden
Und natürlich auch kein störender Geruch. So wird Grillen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Kein Funkenflug
Ja, ich weiß, das steht mittlerweile auf jeder Packung drauf. Ebenso wie "zünden sehr schnell", "brennen extra lang" und sind vor allem "besonders heiß"! Das können wir selbstverständlich auch!
OlioBric
Die Kraft der Nachhaltigkeit
Mit den öko-zertifizierten Grillbriketts aus Olivenkernen bietet OLIOBRIC dem umweltbewussten Griller in Deutschland eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative – ohne Qualm und Funkenflug, dafür aber mit einem guten Gefühl. Die Grillbriketts von OLIOBRIC werden zu 85% aus den Resten der Olivenölproduktion, dem Oliventrester, hergestellt. Die restlichen 15% sind Wasser und Stärke. weiterlesen>
Nur das beste aus der Olive! from Olio Bric on Vimeo.
Für alle, die nicht nur beim
Grillgut Wert auf Qualität legen:
OlioBric
Gourmet-Grill-Briketts
Das sagen unsere Kunden
Heute haben wir "angegrillt". Diese OlioBrics sind der "Hammer", halten total lange die Hitze. Beim Einbrennen des neuen Grills haben wir gleichzeitig eine Schmiedepfanne zweimal eingebrannt (alles mit einer halben Tüte OlioBrics). Die OlioBrics erzeugen nach dem Abkühlen (4 Stunden später) keinerlei "Dreck", keinen Ruß, der Rückstand sieht aus, wie feiner Holzabrieb vom Sägen.... Wir sind total begeistert!
Jetzt stellt sich die Frage, was man mit der "Asche" (es ist garnicht mit der "typischen Asche" vergleichbar) noch anstellen kann? Ist sie kompostierbar? Zu welchem "Abfall" zählt sie? Biomüll? Sondermüll? ;-) Ist es weiterverwendbar? Welche Erfahrungen haben Sie damit?
Antwort Oliobric: Die Asche kann man zum Düngen verwenden oder in den Biomüll tun.
Wir haben mit Mr.Gardener Öko-Anzünder angefeuert! Alles perfekt!
Wir hoffen weiterhin auf gute Zulieferung und bleiben Sie Gesund!
Mit freundlichem Gruß
Markus Engelberg